Crotonaldehyd — Strukturformel Allgemeines Name Crotonaldehyd Ander … Deutsch Wikipedia
Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
(E,E)-2,4-Hexadiensäure — Strukturformel Allgemeines Name Sorbinsäure Andere Namen (2E,4E) Hexa 2,4 diensäure Hexadiencarbonsäure … Deutsch Wikipedia
2,4-Hexadiensäure — Strukturformel Allgemeines Name Sorbinsäure Andere Namen (2E,4E) Hexa 2,4 diensäure Hexadiencarbonsäure … Deutsch Wikipedia
3-Hydroxybutanal — Strukturformel Allgemeines Name 3 Hydroxybutanal Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Acetaldol — Strukturformel Allgemeines Name 3 Hydroxybutanal Andere Namen Acetaldol 3 Hydroxybutyraldehyd Aldol … Deutsch Wikipedia
Aldol-Addition — Eine Aldolreaktion ist eine durch Säuren oder Basen katalysierte Reaktion von Aldehyden oder Ketonen. Aldoladdition oder Aldolisation bezeichnet die Addition eines Enolats oder Enolations als Nukleophil an eine Carbonyl Komponente als Elektrophil … Deutsch Wikipedia
Aldol-Kondensation — Eine Aldolreaktion ist eine durch Säuren oder Basen katalysierte Reaktion von Aldehyden oder Ketonen. Aldoladdition oder Aldolisation bezeichnet die Addition eines Enolats oder Enolations als Nukleophil an eine Carbonyl Komponente als Elektrophil … Deutsch Wikipedia